Vielen Dank! & Aufruf zur Mitarbeit
"Mittendrin, statt nur dabei" - Unter diesem Titel veröffentlichten wir in der aktuellen Ausgabe unserer "Ansichten - Aussichten" u.a. den Aufruf an unsere interessierten Neuenhagener_innen, Sympathisanten und Unterstützer, über eine Mitwirkung in der Kommunalpolitik hier vor Ort in unserer Gemeinde nachzudenken und sich zu beteiligen!
Wir brauchen vor Ort gute Ideen, Lust aufs Ehrenamt, Interesse an einem kulturvollen Umgang miteinander, Lösungsvorschläge für die Herausforderungen in der Gemeinde und Ihren Blick für soziale Gerechtigkeit. Auch für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde, die damit in Einklang steht und über den „eigenen Tellerrand hinaus schaut“. Sie können uns immer ansprechen oder auch zu einer Beratung der Fraktion kommen und dabei mehr erfahren!
Dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen, Fragen zu Beschlüssen in der Gemeindevertretung stellen, auf Missstände hinweisen und ebenso Lob verteilen (auch an uns - Dankeschön!), muss an dieser Stelle aber nun auch benannt werden. Das tun Sie nämlich ebenso! Wir nehmen Ihre Hinweise und Anregungen auf, kümmern uns – dort, wo es möglich ist – darum und suchen gern das Gespräch hierzu.
Manchmal erreichen uns anonyme Schreiben zu Themen der Gemeindepolitik. So auch in den vergangenen Tagen. Wir nehmen diese zur Kenntnis, aber mehr auch nicht. Wenn die Absender mit uns zusammen etwas erreichen wollen, müssen sie sich uns zu erkennen geben. Sie dürfen gewiss sein, dass ein vertraulicher Gesprächswunsch auch so aufgenommen und behandelt wird. Sprechen Sie bitte daher den oder die Gemeindevertreter_in Ihres Vertrauens an!
Bis bald!
Themenbereiche
Handel, Wirtschaft und Verkehr
Neuenhagen, Partnergemeinden und Regionen
Zurück zum Themenbereich mit dem Browser-Button, zur Themenseite mit dem Zurück-Button links unten

Alle Ausgaben unserer kleinen Zeitungen "Ansichten - Aussichten", "Bürgerzeitung" und "Im Gespräch" finden Sie hier
Lektüretipp
Wir empfehlen Euch die Lektüre von " Das kurze Gedächtnis - Wie es wurde, was es ist - Splitter aus der deutschen Nachkriegsgeschichte" Gedanken von Kerstin Kaiser, Leiterin des Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Moskau www.dielinke-neuenhagen.de/fileadmin/neuenhagen/Gedaechtnis.pdf