Wohnanlage Schöneicher Straße hat eine weitere Hürde genommen
Schon länger beschäftigt die Gemeinde das Vorhaben einer gemischten Wohnanlage für Familien und Senioren auf dem Grundstück der Gasabfüllstation an der Schöneicher Straße. Durch den Internationalen Bund (IB), der über viele Jahre sehr engagiert in der Gemeinwesenarbeit aktiv ist, sollen dort auch haushaltsnahe Unterstützungsangebote für die Senioren angeboten werden.
Mehrmals wurde das Projekt den Wünschen der Verwaltung und einiger Mitglieder der Gemeindevertretung angepasst, auch die Nachfragen zur Müllentsorgung und zu Ausgleichsflächen aus der Mai-Sitzung des Bauausschusses wurden kurzfristig beantwortet und umfangreich dokumentiert. Mit dem Beschluss der GVT am 30.05.2022 – sogar ohne Diskussion! - soll der Entwurf des Bebauungsplans nun erneut ausgelegt werden. Auch Einwohner*innen können die Unterlagen einsehen und Hinweise geben.
Damit kommen wir wieder einen Schritt voran, um auch im südlichen Teil der Gemeinde, in Bollensdorf, eine seniorengerechte und barrierefreie Wohnanlage zu haben. Nicht nur ältere Einwohner*innen sehen hier einen großen Bedarf. So waren Dr. Ilka Goetz und Corinna Fritzsche-Schnick (CDU-Fraktion) kürzlich zu einem Termin im Rathaus, um sich hierzu mit dem Bürgermeister zu verständigen. Für die Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses Mitte Juni hatte die Verwaltung außerdem eine Mitteilungsvorlage zum Gegenstand eingebracht und auch im Rahmen der Seniorenwoche war der Fortschritt des genannten Vorhabens Thema.
Mögen jetzt bitte nicht wieder „Spitzfindigkeiten“ rausgeholt werden, um das Vorhaben aufzuhalten! Das können wir uns nicht leisten!

Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und ich kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.
Heute ist es wieder so weit - ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Aktuelle Termine in der Gemeinde
19.01.2023, 14:00 Uhr
Seiorenbeirat
19.01.2023, 16:00 Uhr
Kinder- und Jugendbeirat
23.01.2023, 18:30 Uhr
Ortsentwicklungs-, Bau- und Umweltausschuss
25.01.2023, 18:30 Uhr
Kultur- und Sozialausschuss
Hier können Sie die Ton- und Livemitschnitte der letzten Gemeindevertretungen hören und sehen.