Kein Acker, kein Saal der AFD!
Am Donnerstagabend versammelten sich in Hoppegarten dem Gemeindezentrum gegenüber etwa 20 teils junge Leute, um ihren Unmut gegen einen AfD-Stammtisch zu äußern. Die jungen Menschen von der S5 Antifa , Linke aus Hoppegarten und Neuenhagen und auch Gemeindevertreter:innen beider Orte waren sich in der Ablehnung dieser Veranstaltung einig. In Redebeiträgen hoben die S5-Antifaschisten die unsolidarische und unsoziale Haltung sowie den Rassismus dieser Partei hervor.
Ihre Ablehnung des Ukrainekrieges resultiere auch nicht aus humanistischen, friedliebenden, sondern aus nationalistischen Motiven.
Wir werden uns auch künftig dieser rechtspopulistischen Partei entgegenstellen!
Institut für Menschenrechte veröffentlichte Studie über mögliches AfD-Verbotsverfahren
Der Jurist Hendrik Cremer hat für das Institut für Menschenrechte eine Studie über die Voraussetzung für ein mögliches AfD Verbotsverfahren erstellt. Aufgrund der politischen Entwicklungen in der AfD wäre ein Verbotsverfahren nach Cremer juristisch gerechtfertigt. Wer sich tiefer darüber informieren möchte, kann das hier tun.
Aktuelle Termine in der Gemeinde
07.06.2023, 18:30 Uhr
Kultur- und Sozialausschuss
08.06.2023, 18:30 Uhr
Wirtschafts-, Verwaltungs-, Ordnungs- und Finanzausschuss
13.06.2023, 18:30 Uhr
Zeitweiliger Ausschuss "Trainierbahn und Altes Gut"
13.06.2023, 18:30 Uhr
Vergabeausschuss
„www.dasjahr1933.de“
Ein Projekt des VVN-BdA

Die Linke hilft:
An jedem ersten Dienstag im Monat bieten Karsten Knobbe und Niels-Olaf Lüders kostenlose Online-Beratung zu den Themen Miet-, Arbeits-, Zivil-, Asyl- und Aufenthaltsrecht, Ärger mit Behörden, schwer verständliche Verträge etc. an.
Ab 18:30 Uhr sind wir für euch und eure Anliegen erreichbar. Wählt euch zum Videogespräch ein unter: https://videokonferenz.die-linke.de/b/mat-olu-0sb-etw
oder alternativ telefonisch unter 030-8094950 - PIN 18202.
Bei ausländerrechtlichen Fragen können Dolmetscher herangezogen werden.
Bei rechtsradikalen Übergriffen arbeiten wir mit der Strausberger Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) zusammen.
Hier können Sie die Ton- und Livemitschnitte der letzten Gemeindevertretungen hören und sehen.